1724 |
Rémy Martin I (1695-1773) gründet das Haus Rémy Martin |
1773 |
Rémy Martin II (1753-1821) erbt das Unternehmen seines Großvaters |
1789 |
Beginn der Französischen Revolution |
1818 |
Rémy Martin III (1781-1841) übernimmt die Unternehmensführung |
1841 |
Paul-Emile-Rémy Martin I (1810-1875), genannt Emile Rémy Martin, tritt das Erbe seines Vaters an |
1850 |
Emile sichert sich die Reproduktionsrechte an einer Karaffe aus der Zeit Louis XIII, die auf einem ehemaligen Schlachtfeld gefunden wird |
1874 |
Der Zentaur Chiron wird zum Markenzeichen von Rémy Martin |
|
Die Karaffe „Louis XIII“ wird als Markenzeichen eingetragen |
|
Paul-Emile-Rémy Martin II (1853-1924), genannt Paul Rémy Martin, übernimmt das Unternehmen |
1880 |
Eine Reblaus-Plage vernichtet den Großteil der Weinstöcke in der Charente |
1910 |
André Renaud wird Partner von Paul Rémy Martin. Das neue Unternehmen heißt fortan „Emile Rémy Martin & Cie“. |
1914 |
Ausbruch des Ersten Weltkrieges |
1919 |
Die Region Cognac erhält die „Appellation d’Origine Contrôlée“ (AOC) |
1924 |
André Renaud wird Präsident des Unternehmens |
1927 |
Rémy Martins V.S.O.P Fine Champagne Cognac kommt auf den Markt |
1938 |
Jedes der sechs Gebiete („Crus“) des Cognac, erhält eine eigene AOC |
1939 |
Beginn des Zweiten Weltkrieges (bis 1945) |
1948 |
Rémy Martin erhält als erstes Cognac-Haus für all seine Cognacs die Auszeichnung Fine Champagne |
1965 |
André Hériard Dubreuil wird Geschäftsführer |
|
Hériard Dubreuil bietet ausgewählten Winzern Langzeitverträge zur da |
1972 |
Der V.S.O.P kommt in der heute berühmten gefrosteten Flasche auf den Markt |
1979 |
André Hériard Dubreuil baut ein Joint Venture in China auf |
1982 |
André Hériard Dubreuil übergibt die Geschäfte an seine Söhne François und Marc |
1983 |
Gründung von Rémy Martin International |
1986 |
Gründung von Rémy & Associés |
1990 |
Zusammenschluss der Unternehmen Cointreau und Rémy Martin zu Rémy–Cointreau |
|
Dubreuils Tochter, Dominique, wird Präsidentin des Hauses Rémy Martin |
1995 |
Rémy Martin setzt als erstes der großen Cognac-Häuser auf das neue Informations- und Kommunikationsmedium Internet (www.remy.com) |
1998 |
Dominique Hériard Dubreuil wird Präsidentin der Rémy-Cointreau Gruppe |
1999 |
Rémy-Cointreau gründet gemeinsam mit Highland Distillers und Jim Beam Brands das internationale Joint Venture MaxXium Worldwide |
2001 |
Der schwedische Hersteller Vin & Sprit wird vierter, gleichberechtigter Partner von MaxXium Worldwide |