![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
International Business Development |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Press Corner>Lego>LEGO Az W Stadtbau-Event 2010
Abenteuer Stadt! Bauen mit LEGO - Az W LEGO Bau-Event 2010
LEGO Bauen für Groß und Klein, und das eine ganze Woche lang! Für Kinder von Montag, den 5. Juli bis Freitag, den 9. Juli, im Rahmen des Wiener Ferienspiels und für die ganze Familie am Samstag, den 10. Juli im Architekturzentrum Wien/Museumsquartier. In einer riesigen Stadtbau-aktion entsteht aus über 100.000 LEGO Steinen auf einer Baufläche von 100m² die größte LEGO Stadt Wiens. Nähere Infos unter www.azw.at
Auf Grund des riesigen Andrangs und des großen Erfolges des eintägigen Az W LEGO Stadtbau-Events im Jahr 2009 gibt es dieses Jahr eine Neuauflage, und das gleich eine ganze Woche lang!
LEGO und das Architekturzentrum Wien machen es möglich!
Von Montag bis Freitag gibt es im Rahmen des Wiener Ferienspiels täglich zwischen 10.00 und 12.00Uhr Workshops für kleine BaumeisterInnen im Alter von 4-10 Jahren. Dabei erfahren die Kinder zunächst in kurzen Vorträgen mehr über das Thema Stadt bzw. deren Entwicklung. Danach geht es ans selber Planen und Bauen, denn aus mehr als 100.000 LEGO Steinen soll eine riesige LEGO City entstehen. Die engagierten und eigens ausgebildeten Architektur-vermittlerInnen des Az W stehen den Neo-StadtbaumeisterInnen dabei natürlich hilfreich zur Seite.
Am Samstag, als großes Finale der Stadtbau-Aktion, können dann auch die Eltern mitmachen. Gemeinsam gilt es u.a. die neue Az W LEGO Hafen-City zu planen. Oder das Az W LEGO Krankenhaus zu erweitern, eine neue Feuerwehrzentrale oder am Az W LEGO Flughafen neue Büro- und Hoteltürme entstehen zu lassen. Auch die Errichtung des neuen Az W LEGO Bahnhofs erfordert viele helfende Hände, damit nach Fertigstellung endlich ein LEGO Zug durch das neue Bahnhofsareal fahren kann.
Am Sonntag, dem 11. Juli kann dann bei freiem Eintritt zwischen 10.00 und 19.00 Uhr die fertige LEGO Stadt im Az W besichtigt werden.
Das Az W LEGO Stadtbau-Event findet bei jedem Wetter statt. Bei gutem Wetter wird im Hof des Architekturzentrums im MQ gebaut.
Von Montag bis Freitag gibt es Tickets um 3,50€, small partner haben freien Eintritt. Um Voranmeldung wird unter office@azw.at oder telefonisch unter 01-522 31 15 gebeten.
Am Samstag und Sonntag ist der Eintritt frei und keine Voranmeldungen nötig.
Für jene Kinder, die es vielleicht nicht schaffen, an der tollen Az W LEGO Stadtbauaktion teilzunehmen, ein tröstender Hinweis: Natürlich kann auch zu Hause „im Kleinen“ eine eigene LEGO Stadt erbaut werden. Die klassische LEGO City Produktlinie wird ständig erweitert und bietet Baukästen zu allen erdenklichen City-Themen wie z.B. Polizei, Feuerwehr, Bahnhof, Flughäfen, Küstenwache, Bootshäfen etc. Im ersten Halbjahr 2010 gab es u.a. nach-stehende Neuheiten zum Thema LEGO City.
Neue LEGO City Produkte 1. HJ 2010, seit Januar bzw. März 2010 erhältlich:
Weitere LEGO City Produkte
Weitere Informationen zu LEGO erhalten Sie auf www.LEGO.com/press und www.ibdc.at / press corner. Bildmaterial können Sie zudem unter bilddaten@LEGO.com anfordern.
LEGO GmbH Katharina Sutch PR & Communications Director Tel.: 089 - 45346 - 255
ibd+c (PR-Agentur Österreich) Dr. Gabriele Schramel / Mag. Michaela Heyer Tel. + Fax: +43 1 318 80 86 Mob. +43 664 19 18 775 / +43 650 20 40 321 gabriele.schramel@ibdc.at / michaela.heyer@ibdc.at
Über die LEGO Gruppe Die LEGO Gruppe mit Hauptsitz in Billund, Dänemark, ist – gemessen am Umsatz – der fünftgrößte Spielzeughersteller weltweit. Das Portfolio umfasst neben klassischen LEGO Steinen 25 weitere Produktlinien, die in mehr als 130 Ländern verkauft werden. Weltweit arbeiten heute rund 8.000 Mitarbeiter für die LEGO Gruppe. Die LEGO GmbH wurde im Februar 2010 unter die besten Arbeitgeber und im best brands Markenranking 2010 zur besten Produktmarke Deutschlands gewählt. Der Name der 1932 gegründeten Firma setzt sich aus den beiden dänischen Wörtern „leg“ und „godt" zusammen, was so viel wie „spiel gut“ bedeutet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(c) 2006 ibdc - international business development and communication (Impressum) |