![]() |
||
|
||
International Business Development |
||
Press Corner>Lego>Produktneuheiten 1. Halbjahr 2009
LEGO Presseinformation
Das LEGO System: Kleine Steine erobern die Welt
München, Dezember 2008. Die LEGO Geschichte begann 1932 in Dänemark: Ole Kirk Christiansen gründete in der kleinen Stadt Billund im Süden des Landes eine Tischlerei für Holzspielzeug. Um einen Namen für sein Unternehmen zu finden, veranstaltete er einen Wettbewerb unter seinen Mitarbeitern. Doch er selbst fand den besten Namen, nämlich LEGO – eine Zusammensetzung aus den dänischen Wörtern „LEg“ und „GOdt“. Auf Deutsch „spiel gut“.
Der LEGO Stein – ein Spielzeug mit System Knapp 15 Jahre nach der Firmengründung entdeckte Christiansen Kunststoff als ideales Material für die Spielzeugherstellung und kaufte die erste Spritzgussmaschine in Dänemark. 1949 entwickelte er damit den Prototyp des LEGO Steins und ließ diesen am 28. Januar 1958 in seiner heutigen Form patentieren. Inzwischen gibt es rund 2.400 unterschiedliche LEGO Elemente. Sie alle – von den klassischen LEGO Steinen über die großen LEGO DUPLO Elemente bis hin zu LEGO Technic Teilen – lassen sich spielend leicht miteinander kombinieren. Ebenso schnell lassen sie sich wieder auseinandernehmen und neu verbauen. Daher heißt es auch: LEGO ist ein Spielzeug mit System.
Kreativität und Spielspaß für Kinder weltweit Heute werden LEGO Produkte in mehr als 130 Ländern verkauft. Alle Kinder dieser Welt zusammengenommen verbringen rund fünf Milliarden Stunden pro Jahr mit LEGO Spielen. Sie können dabei mit viel Spaß ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich immer wieder neue Herausforderungen suchen, die sie auf natürliche und spielerische Weise in ihrer Entwicklung fördern. Deshalb wählten sowohl das US Fortune Magazine als auch die British Association of Toy Retailers den LEGO Stein kurz vor der Jahrtausendwende zum „Spielzeug des Jahrhunderts“.
Qualität, auf die Eltern zählen können Der Wahlspruch von Christiansen war „Nur das Beste ist gut genug“. Diesem fühlt sich die LEGO Gruppe auch heute noch verpflichtet. Vom Rohstoff über den Design- und Herstellungsprozess bis hin zum fertigen Spielzeug wird immer auf höchste Qualität gesetzt. Dabei beachtet das Unternehmen nicht nur staatliche Auflagen und die freiwilligen Standards der ISO sowie EU-Normen (CEN), sondern übertrifft diese zum Teil noch mit unternehmenseigenen Sicherheits- und Qualitätsstandards. Zur Herstellung von LEGO Steinen wird der hochwertige Kunststoff Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS) verwendet. Dieses matt glänzende Material ist sehr hart und hat eine kratz- und beißfeste Oberfläche. LEGO Steine werden in Spezialfabriken in Europa und Mexiko angefertigt und regelmäßig von Experten auf ihre Sicherheit überprüft.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.LEGO.com/press. Bildmaterial können Sie unter bilddaten@LEGO.com anfordern.
LEGO GmbH Junior PR Manager LEGO Central Europe Helena Maretis Tel.: +49 89 - 45346 - 256 Helena.Maretis@LEGO.com
ibd+c (PR-Agentur Österreich) Dr. Gabriele Schramel / Mag. Michaela Tomic Tel. + Fax: +43 1 318 80 86 Mobil: +43 664 19 18 775 / +43 681 107 29 31 gabriele.schramel@ibdc.at / michaela.tomic@ibdc.at
Über die LEGO Gruppe Die LEGO Gruppe mit Hauptsitz in Billund, Dänemark, ist – gemessen am Umsatz – der fünftgrößte Spielzeughersteller weltweit. Das Portfolio umfasst neben den klassischen LEGO Steinen 25 weitere Produktlinien, die in mehr als 130 Ländern verkauft werden. Weltweit arbeiten heute rund 5.000 Mitarbeiter für die LEGO Gruppe. Der Name der 1932 gegründeten Firma setzt sich aus den beiden dänischen Wörtern „leg“ und „godt“ zusammen, was so viel wie „spiel gut“ bedeutet. |
||
(c) 2006 ibdc - international business development and communication (Impressum) |